Wie entfernt man ANXZ ransomware? ANXZ ransomware ist ein dateiverschlüsselnder Virus, der Ihre Dateien und persönlichen Dokumente sperrt. ANXZ ransomware verlangt die Kryptowährung Bitcoin, um die verschlüsselten Dateien wiederherzustellen. Die Höhe des Lösegelds variiert bei den verschiedenen Versionen von ANXZ ransomware.

ANXZ ransomware verschlüsselt Dateien auf Ihrem Computer und fügt der Erweiterung der verschlüsselten Dateien eine Zeichenfolge aus eindeutigen Zeichen hinzu. Zum Beispiel wird document.doc zu document.doc.ANXZ

Die Entschlüsselungs-Textdatei mit Anweisungen wird auf dem Windows-Desktop abgelegt: DECRYPT-FILES.txt

In den meisten Fällen ist es unmöglich, die von ANXZ Ransomware verschlüsselten Dateien ohne das Eingreifen der Ransomware-Entwickler wiederherzustellen.

Die einzige Möglichkeit, von ANXZ Ransomware infizierte Dateien wiederherzustellen, besteht darin, die Ransomware-Entwickler zu bezahlen. Manchmal ist es möglich, Ihre Dateien wiederherzustellen, aber das ist nur möglich, wenn die Ransomware-Entwickler einen Fehler in ihrer Verschlüsselungssoftware machen, was leider nicht häufig vorkommt.

Ich empfehle nicht, für die ANXZ-Ransomware zu bezahlen. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie ein gültiges FULL-Backup von Windows haben, und stellen Sie es sofort wieder her.

Wie man ANXZ Ransomware Virus entfernt

Es gibt keine Tools zur Wiederherstellung Ihrer verschlüsselten persönlichen Dateien oder Dokumente, die von der ANXZ Ransomware verschlüsselt wurden. Sie können jedoch versuchen, verschlüsselte Dateien wiederherzustellen. Bei ausgefeilterer Ransomware ist der Entschlüsselungsschlüssel, der zur Wiederherstellung Ihrer Dateien verwendet wird, serverseitig, d. h. der Entschlüsselungsschlüssel ist nur bei den Entwicklern der Ransomware erhältlich. Um die auf Ihren Computer heruntergeladene Ransomware-Datei zu entfernen, können Sie die ANXZ Ransomware-Datei mit Malwarebytes entfernen. Malwarebytes-Anweisungen zum Entfernen von ANXZ-Ransomware-Dateien finden Sie in dieser Anleitung.

Versuchen Sie, Dateien mit Online-Tools zu entschlüsseln

Warnung: Jeder Versuch, Ihre mit ANXZ Ransomware verschlüsselten Dateien zu entschlüsseln, kann zu dauerhaften Schäden an den verschlüsselten Dateien führen.

Sie können versuchen, Ihre verschlüsselten Dateien mithilfe der ID Ransomware-Entschlüsselungstools wiederherzustellen. Um fortzufahren, müssen Sie eine der verschlüsselten Dateien hochladen und die Ransomware identifizieren, die Ihren Computer infiziert und Ihre Dateien verschlüsselt hat.

id-ransomware website

Wenn ein ANXZ Ransomware-Entschlüsselungstool auf der NoMoreRansom-Website verfügbar ist, zeigen Ihnen die Entschlüsselungsinformationen, wie Sie vorgehen müssen. Leider funktioniert dies nur selten – einen Versuch ist es wert.

Sie können auch die Emsisoft Ransomware-Entschlüsselungstools verwenden.

emsisoft ransomware decryption tools

ANXZ Ransomware mit Malwarebytes entfernen

Hinweis: Malwarebytes kann Ihre verschlüsselten Dateien nicht wiederherstellen oder retten. Es entfernt jedoch die ANXZ-Virendatei, die Ihren Computer mit der ANXZ-Ransomware infiziert hat, und lädt die Ransomware-Datei auf Ihren Computer herunter, die als Nutzlastdatei bezeichnet wird.

Es ist wichtig, die Ransomware-Datei zu entfernen, wenn Sie Windows nicht neu installieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihr Computer erneut von Ransomware infiziert wird.

Malwarebytes herunterladen

Installieren Sie Malwarebytes, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Klicken Sie auf Scannen, um einen Malware-Scan zu starten.

Remove Coupon Downloader with Malwarebytes

Warten Sie, bis der Malwarebytes-Scan abgeschlossen ist.

Überprüfen Sie nach Abschluss die Erkennungen von ANXZ Ransomware.

Klicken Sie auf Quarantäne, um fortzufahren.

malwarebytes ransomware removal tool

Starten Sie Windows neu, nachdem alle Erkennungen in die Quarantäne verschoben wurden.

Reboot Windows - Malwarebytes

Sie haben nun erfolgreich die ANXZ Ransomware-Datei von Ihrem Gerät entfernt.

sophos hitmanpro

Malware mit Sophos HitmanPRO entfernen

In diesem zweiten Schritt der Malware-Entfernung starten wir eine zweite Überprüfung, um sicherzustellen, dass keine Malware-Reste auf Ihrem Computer verbleiben. HitmanPRO ist ein Cloud-Scanner, der jede aktive Datei auf Ihrem Computer auf schädliche Aktivitäten überprüft und sie zur Erkennung an die Sophos Cloud sendet. In der Sophos Cloud überprüfen sowohl Bitdefender Antivirus als auch Kaspersky Antivirus die Datei auf schädliche Aktivitäten.

HitmanPRO herunterladen

Wenn Sie HitmanPRO heruntergeladen haben, installieren Sie HitmanPro 32-bit oder HitmanPRO x64. Die heruntergeladenen Dateien werden im Ordner Downloads auf Ihrem Computer gespeichert.

Öffnen Sie HitmanPRO, um die Installation und den Scan zu starten.

install hitmanpro

Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung für Sophos HitmanPRO, um fortzufahren. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter.

hitmanpro license

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Installation von Sophos HitmanPRO fortzusetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie von HitmanPRO für regelmäßige Überprüfungen erstellen.

hitmanpro installation scan settings

HitmanPRO beginnt mit einer Überprüfung. Warten Sie die Ergebnisse des Antiviren-Scans ab.

Hitmanpro classifying scan

Klicken Sie nach dem Scan auf Weiter und aktivieren Sie die kostenlose HitmanPRO-Lizenz. Klicken Sie auf Kostenlose Lizenz aktivieren.

hitmanpro activate free license

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine kostenlose Sophos HitmanPRO-Lizenz für dreißig Tage zu erhalten. Klicken Sie auf Aktivieren.

hitmanpro free license email

Die kostenlose HitmanPRO-Lizenz wurde erfolgreich aktiviert.

hitmanpro license activated

Die Ergebnisse der Entfernung von ANXZ ransomware werden Ihnen angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

hitmanpro malware removal results

Die Schadsoftware wurde teilweise von Ihrem Computer entfernt. Starten Sie Ihren Computer neu, um die Entfernung abzuschließen.

hitmanpro reboot computer

Was ist ANXZ Ransomware?

ANXZ Ransomware ist eine bösartige Software, die Daten auf einem Computer oder Netzwerk sperrt oder verschlüsselt. Sie ist als Ransomware bekannt, weil sie eine Lösegeldzahlung verlangt, damit der Benutzer wieder auf seine Daten zugreifen kann. Der Virus wird in der Regel über bösartige Links oder Anhänge verbreitet, die per E-Mail oder über andere Nachrichtendienste verschickt werden. Sobald die Ransomware installiert ist, verschlüsselt sie die Daten des Benutzers und macht sie unzugänglich. Der Benutzer erhält dann eine Lösegeldnachricht, in der er zur Zahlung aufgefordert wird, um einen Schlüssel zu erhalten, mit dem er die Daten entschlüsseln kann. Leider gibt es keine Garantie, dass die Zahlung des Lösegelds funktioniert, da es keine Garantie gibt, dass die Angreifer den Schlüssel zur Verfügung stellen. Daher ist es wichtig, sich vor Ransomware zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Daten im Falle eines Angriffs regelmäßig gesichert werden.

Wie wurde mein Computer mit ANXZ Ransomware infiziert?

Ransomware ist eine der heimtückischsten Formen eines Computervirus, da sie Computer schnell und unbemerkt infizieren kann. In den meisten Fällen wird Ransomware über bösartige E-Mail-Anhänge oder Links zu bösartigen Websites verbreitet, die den Virus auf den Computer herunterladen. Sie kann auch über Software-Downloads, USB-Laufwerke und andere Geräte verbreitet werden. Nach dem Herunterladen verschlüsselt Ransomware in der Regel die Dateien auf dem Computer und macht sie unzugänglich, bis der Benutzer ein Lösegeld bezahlt.

In einigen Fällen löscht oder beschädigt Ransomware auch wichtige Systemdateien und macht den Computer unbrauchbar, bis das Lösegeld gezahlt wurde. Da Ransomware so schwer zu entfernen ist, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. den Computer mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand zu halten und ein gutes Antivirenprogramm zu verwenden, um alle bösartigen Dateien zu erkennen und zu entfernen.

Wie kann man ANXZ Ransomware verhindern?

Ransomware ist ein immer häufiger auftretender Virustyp, der Ihrem Computer und Ihren Daten schweren Schaden zufügen kann. Wenn ein Ransomware-Virus Ihr Gerät infiziert, kann er Ihre Dateien sperren und Sie auffordern, ein Lösegeld zu zahlen, um wieder Zugriff zu erhalten. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich und Ihre Daten vor Ransomware zu schützen. Zuallererst sollten Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Computer immer die neueste Version des Betriebssystems und der Sicherheitssoftware installiert ist. Außerdem sollten Sie sich vor verdächtigen E-Mails und Anhängen in Acht nehmen, da Hacker diese häufig zur Verbreitung von Malware nutzen.

Regelmäßige Datensicherungen zur Wiederherstellung Ihres Computers im Falle einer Infektion sind ebenfalls unerlässlich. Schließlich sollten Sie die verschiedenen Arten von Ransomware kennen und wissen, wie sie funktionieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich und Ihren Computer davor schützen, Opfer von Ransomware zu werden.

Malwarebytes ist ein Antivirenprogramm, das Ihren Computer vor bösartiger Software wie Ransomware schützt. Ransomware ist eine Schadsoftware, die Ihre Dateien verschlüsselt und sie als Geiseln hält, bis Sie eine Gebühr bezahlen. Sie kann extrem schwer zu entfernen sein, weshalb ein gutes Antivirenprogramm wie Malwarebytes unerlässlich ist. Malwarebytes ist so konzipiert, dass es Ransomware erkennt, unter Quarantäne stellt und entfernt, bevor sie Schaden anrichten kann. Das Programm bietet außerdem Echtzeitschutz und erkennt Ransomware, bevor sie auf Ihren Computer gelangt. Darüber hinaus verfügt es über einen leistungsstarken Malware-Scanner, der jegliche Malware, einschließlich Ransomware, erkennen und entfernen kann. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Antivirenprogramm sind, das Ihren Computer vor Ransomware schützt, ist Malwarebytes eine ausgezeichnete Wahl.

Erfahren Sie mehr über Malwarebytes und wie es Ihren Computer vor Ransomware schützt.

Ich hoffe, das war hilfreich. Vielen Dank fürs Lesen!

Last Update: June 13, 2023